Am 14. September 2021 wählte die Mitgliederversammlung des Vereins alle fünf aufgestellten Kandidaten in den Aufsichtsrat.
Bei der konstituierenden Sitzung am 28. Oktober 2021 im Seminarraum des Herner Tageseltern e.V. wurde Frau Andrea Beulert einstimmig zur Vorsitzenden gewählt. Zusammen mit Herrn Thomas Bloch gehörte sie bereits dem früheren Aufsichtsrat des Vereins an.
Gemeinsam mit den neuen Mitgliedern Anna Meryem Schwabe, Stefan Horstmann und Manuel Wagner ist dieses Gremium nun gut für die nächsten vier Jahre aufgestellt.
Der Aufsichtsrat berief in seiner Sitzung den Hauptamtlichen Vorstand des Vereins, der mit dem neuen Vorstandsmitglied Frau Franca Lezini-Stolz neben den bisherigen Mitgliedern Hildegard Thomée und Esther Mattern nun aus drei Vorständen besteht.
Der Aufsichtsrat bei der konstituierenden Sitzung (von links: Manuel Wagner, Thomas Bloch, Anna Meriam Schwabe, Andrea Beulert und Stefan Horstmann)
Am 14. September 2021 wurde in der Mitgliederversammlung der neue Aufsichtsrat gewählt.
Die Mitglieder des Aufsichtsrats sind:
(in alphabetischer Reihenfolge):
Am 18.11.2020 hat unsere erste Onlinefortbildung im Format eines Zoomtreffens stattgefunden.
Die "kess-erziehen"-Referentin Bettina Hermann, selbst langjährig erfahrene Kindertagespflegeperson, hat den virtuellen Abend zum Thema „Schlaf in der Kindertagespflege“ gestaltet.
Nach einigen wenigen Anfangsschwierigkeiten haben alle Teilnehmerinnen die digitalen Hürden überwunden und konnten sich „fast“ wie im persönlichen Kontakt mit dem benannten Thema auseinandersetzen.
Besprochen wurde an einzelnen Fällen aus der Praxis, was das Schlafen für Kinder schwierig machen kann und welche Voraussetzungen und Begleitung die Kinder in dieser sensiblen Phase des Tages brauchen, um gut zur Ruhe kommen zu können. Auch praktische Übungen blieben in diesem neuen Format nicht ganz auf der Strecke; so haben sich je zwei Teilnehmerinnen in „Räumen“ getroffen und ein kleines Rollenspiel erprobt.
Dieser gelungene Start macht hoffentlich Mut für die kommenden Monate, in welchen Präsenzveranstaltungen vermutlich weiterhin schwierig bleiben werden.
Mit einer Verzögerung von 2 Monaten haben 8 Teilnehmer*innen die Stufe 1 der Qualifizierung zur Kindertagespflegeperson nach dem Kompetenzorientieren Qualifizierungshandbuch (QHB) am 02. Oktober 2020 das Kolloquium erfolgreich bestanden.
Esther Mattern, kontinuierliche Kursbegleitung und Teamleitung der Fachberatung der Herner Tageseltern, ist erleichtert, dass die unter schwierigen Corona-Bedingungen durchgeführte Qualifizierung zu einem guten Ergebnis geführt hat.
Nicht zuletzt dank der kooperativen Zusammenarbeit mit dem Fachbereich Kinder, Jugend und Familie der Stadt Herne bei der Suche geeigneter Räumlichkeiten zur Einhaltung der Hygienevorschriften, konnte die Maßnahme nach großen Herausforderungen zur Zufriedenheit aller Beteiligten abgeschlossen werden.
Einige der Teilnehmer*innen werden noch im laufenden Jahr 2020 eine Pflegeerlaubnis beantragen und ihre Tätigkeit in der Kindertagespflege aufnehmen.
Die nächste tätigkeitsvorbereitende Qualifizierung für Herner Bürger*innen startet Ende Februar 2021. Es gibt noch freie Plätze!
Im Kunstwald der Teutoburgia Siedlung haben sich drei Kindertagespflegepersonen mit ihren Tageskindern eine besonders bunte kleine Attraktion überlegt.
Der Kunstwald beheimatet unterschiedliche Kunstwerke und grenzt an einen großzügigen Spielplatz.
Ergänzt wird das Wäldchen, dass zu einem Spaziergang mit Kindern einlädt, nun durch einen
„Gute-Laune-Baum“.
Wem also in diesen Zeiten ab und zu etwas Kraft oder gute Laune fehlt, kann sich hier eine Portion abholen.
Eine tolle Idee wie wir finden!
Zwei ‚Koffer der Vielfalt‘ stehen ab sofort für Herner Kindertagespflegepersonen bereit zum Ausleihen. Martina Ackers-Peilert (Koordinierungsstelle im Bundesprogramm „ProKindertagespflege:Wo Bildung für die Kleinsten beginnt“ am Modellstandort Stadt Herne) hat vielfältige Materialien zu den Schwerpunkten
‚Familien unterschiedlicher Herkunft‘ und ‚unterschiedliche Lebensformen‘ zusammengestellt.
Die ‚Koffer der Vielfalt‘ bieten die Möglichkeit, sich intensiver mit dem Thema Inklusion in der Kindertagespflege zu beschäftigen.
Die einzelnen Koffer können beim Herner Tageseltern e.V. für 4 Wochen ausgeliehen werden.
Wir wünschen allen viel Freude beim Entdecken des Vielfältigen (Materials).
Gefördert von:
In der Zeit vom 11. – 16. Mai 2020 fand wieder die bundesweite Aktionswoche „Gut betreut in Kindertagespflege“ statt. Koordiniert wurde die Aktionswoche durch den Bundesverband für Kindertagespflege.
In Herne haben Kindertagespflegepersonen, Eltern und die Fachberaterinnen der Herner Kindertagespflege ihre Eindrücke zum Besonderen in der Kindertagespflege in Worte gefasst.
Martina Ackers-Peilert vom Herner Tageseltern e.V. (links) gestaltete zusammen mit den Kindertagespflege-Fachberaterinnen des Herner Jugendamts (Sigrid Elsner (mittig) und Ulrike Jäger (rechts)) das Schaufenster des Familienbüros zur Aktionswoche.
Im Schaufenster des Familienbüros in Herne-Wanne sind bis zum 22.05.2020 Sprechblasen mit ganz vielfältigen Äußerungen anzuschauen. (Fotos: Frank Dieper / Stadt Herne)
‚Zu Wort kommen‘ trotz der Kontakteinschränkungen in der Corona Krise.
Gemeinsam haben wir es geschafft, in geeigneter Form auf
das Besondere in der Kindertagespflege aufmerksam zu machen.
Herzlichen Dank an alle, die mitgewirkt haben!